Das ist der TuS Hohnstorf.
Alle Infos rund um unseren Verein.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Fortentwicklung und die Jahresplanung des Vereins werden in der jährlich durchgeführten Jahreshauptversammlung (JHV) des TuS Hohnstorf besprochen. Einen Rückblick auf die letzte Jahreshauptversammlung lesen Sie hier.


// Jahreshauptversammlung 2023


Bericht zur Jahreshaptversammlung 2023
TuS Hohnstorf derzeit ohne erstem Vorsitzenden

TuS-Hohnstorf - Fast 80 Mitglieder und Gäste des TuS Hohnstorf waren am Freitag, den 20. Januar 2023 in die Räumlichkeiten des Restaurant „Zum Hohnstorfer“ gekommen, um an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Hohnstorf/Elbe v. 1925 e.V. teilzunehmen. Sie fand in diesem Jahr wieder turnusmäßig und unter normalen Vorzeichen statt, nachdem im letzten Jahr Corona-Pandemie bedingt zwei Hauptversammlungen abgehalten wurden.

Normalität spiegelte deshalb auch der Geschäftsbericht des ersten Vorsitzenden, Peter Pfeffer, wieder. Der Verein hat derzeit 789 Mitglieder, ist damit weiterhin stabil in der Mitgliederzahl. Die Vorstandsarbeit verlief im vergangenen Jahr in guten Bahnen. In den Abteilungen wurde der Sportbetrieb wieder weitestgehend unter normalen Bedingungen durchgeführt. Der TuS konnte für die Abteilung Herzsport einen neuen medizinischen Betreuer gewinnen und wird künftig auch die Übungsleitung neu besetzen, so dass der Herzsport in 2023 aller Voraussicht nach wieder starten kann.

Einen Wermutstropfen gab es für Peter Pfeffer in seinem Bericht zum Schluss dennoch. Erneut konnte die neue LED Flutlichtanlage im „Heinrich Meyer Stadion“ an der B209 nicht installiert werden. Der Grund: Die beantragten Fördergelder durch die Bundesverwaltung sind bis dato noch nicht bewilligt, geschweige denn ausgezahlt worden.


Alle lokalen Gremien von der Gemeinde Hohnstorf über die Samtgemeinde Scharnebeck bis hin zu den Institutionen auf Kreis und Landesebene haben ihre Zusagen bereits erteilt. Auf Bundesebene, so Pfeffer weiter, könnte dieser Prozess jedoch bis zu 24 Monate andauern, so dass der Zeitpunkt für die Errichtung der neuen Flutlichtanlage damit noch ungewiss sei.

Durch den Kassenbericht führte Kevin Lühr, Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation. Er legte einen ausgeglichenen Kassenbericht vor, der auch für das Jahr 2023 einen reibungslosen und umfangreichen Sportbetrieb des TuS Hohnstorf ermöglicht. Für die Jahreshauptversammlung 2023 beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes, die durch die anwesenden Mitglieder einstimmig bestätigt wurde.

Spannend wurde es im Anschluss bei den Wahlen zum TuS Vorstand. Bereits im Vorfeld hatte der bis dato amtierende erste Vorsitzende Peter Pfeffer angekündigt, dass er nicht mehr für den Vorsitz kandidieren werde. Die Suche des Vorstands nach einem Nachfolger im Vorwege der Veranstaltung blieb ohne Ergebnis. Da sich darüber hinaus auch aus der Hauptversammlung kein Mitglied für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung stellte, ist der TuS Hohnstorf derzeit ohne ersten Vorsitzenden. Ein Zustand den es seit Vereinsgründung vor fast 100 Jahren noch nicht gegeben hat. Die Vereinsgeschäfte werden deshalb aktuell durch die zweite Vorsitzende Corinna Hinze und dem Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation Kevin Lühr geführt.

Die weiteren Wahlen zum Vorstand hinterließen dann auch zwei weitere "Lücken". Thomas Hinze (Öffentlichkeitsarbeit) wurde in seinem Amt bestätigt und mit Andreas Studt konnte ein neues Vorstandsmitglied für den Bereich Veranstaltungen gewonnen werden. Leider bleiben künftig die Vorstandsposten für Schriftführung und Marketing (ehemals Susann Cohrs) und für die Jugendarbeit unbesetzt. Stephan Oelfke und Olaf Redlich sind hingegen weiterhin als Beisitzer im Vorstand tätig.

Für das kommende Vereinsjahr haben sich Mitglieder und Vorstand einiges in Pflichtenheft geschrieben. Auf Antrag der Basketballabteilung prüft der Vorstand die Anschaffung eines Vereinsbusses, der für Transporte, insbesondere für Auswärtsspiele der TuS Mannschaften genutzt werden soll. Weiterhin wird im Vorstand an der Einrichtung einer Hundesparte gearbeitet, die auf dem Gelände des ehemaligen Hundevereins ihre Heimat finden soll und zu der es bereits jetzt schon einige Anfragen von interessierten Hundebesitzern aus Hohnstorf und Umgebung gegeben hat.


Langjährige Mitglieder im TuS Hohnstorf geehrt



Auch auf der Jahreshauptversammlung 2023 konnten wieder viele langjährige Vereinsmitglieder für Ihre Mitgliedschaft im TuS Hohnstorf geehrt werden: (Foto von links) Dr. Thore Lindemann (50 Jahre), Dieter Schütte (75 Jahre), Ursula Lindemann (50 Jahre), Ingo Ohlrogge (50 Jahre), Uwe Böther (40 Jahre), Stefan Kniebusch (40 Jahre), Karen Broders (50 Jahre), Karl-Heinz „Kalle“ Lindemann (50 Jahre). Foto: T. Hinze, TuS Hohnstorf

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos